Werden Ressourcen auf ein Projekt geplant, so haben sie selten eine Verfügbarkeit von 5 Tagen pro Woche und 8 Stunden am Tag, in denen sie produktiv arbeiten. Das bedeutet, ein Vorgang, der für 10 Tage geplant ist, dauert in der Realität ein bisschen oder sogar viel länger, bis er abgeschlossen ist.
Wie das regelmäßige Hinterfragen und Verbessern von Projektmanagementaktivitäten den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sowie dessen Produktivität steigern können
Obwohl die agile Methode bereits weit verbreitet ist und es eine große Anwender-Community gibt, fällt es vielen Unternehmen noch schwer, die Vorteile von Agile zu erkennen.
Um zu verstehen, was Projekte erfolgreich werden lässt, müssen wir die zugehörigen Erfolgsstrategien zunächst verstehen, bevor wir sie selbst anwenden können.
Eine der häufigsten Anforderungen an ein PPM-Tool ist die Möglichkeit, sowohl agile Projekte als auch klassische Wasserfallprojekte (sowie eine Kombination aus beiden) in einem Tool verwalten zu können.
Viele Unternehmen tun sich immer wieder schwer, wenn es um Innovation und Produktentwicklung geht, und fragen sich, auf welche Erfolgsfaktoren es hierbei ankommt.
Ihr PMO möchte in Ihrem Unternehmen Projektmanagementprozesse etablieren? Lesen Sie hier, warum sich der Stage-Gate-Prozess zum Einstieg besser eignet, als so manch andere Methode.
München, den 19. Mai 2020: TPG The Project Group, Full-Service Anbieter für Projektmanagement-Beratung und –Lösungen ist ab sofort Implementierungs-Partner der Planisware Deutschland GmbH.
Zahlreiche Unternehmen stellen sich die Frage, wie sie ihre Projektmanagementprozesse optimieren können. Bei vielen bietet sich dahingehend die Einführung eines Stage-Gate-Prozesses durch das PMO an.
Denn dieser ist flexibel und unkompliziert und lässt sich auf sämtliche Projektarten anwenden und schnell implementieren.