Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung des Member Boards und Informationen zu den drei Ausschüssen des Verwaltungsrates.
Verwaltungsrat
Die Planisware SA ist als Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Verwaltungsrat (société anonyme à conseil d’administration) gegründet worden. Drei Ausschüsse wurden eingerichtet:
Prüfungsausschuss (Audit Committee, AC)
Ausschuss für Nominierung, Vergütung und Governance (Nomination, Remuneration and Governance Committee, NR&GC)
Ausschuss für Strategie und ESG (Strategic and ESG Committee, S&ESGC)
Aufgabe
Der Verwaltungsrat verpflichtet sich, die Schaffung langfristiger Werte für das Unternehmen zu fördern. Er bestimmt die strategische Ausrichtung des Unternehmens und überwacht deren Umsetzung im Einklang mit den Unternehmensinteressen, unter Berücksichtigung der sozialen und ökologischen Herausforderungen der Geschäftstätigkeit. Entsprechend der festgelegten Strategie prüft der Verwaltungsrat regelmäßig Chancen und Risiken, darunter finanzielle, rechtliche, operative, soziale und ökologische Risiken, sowie die daraus abgeleiteten Maßnahmen.
Die Geschäftsordnung des Verwaltungsrats kann hier eingesehen werden.
Board members
Ausschüsse des Verwaltungsrats
Die Planisware SA hat drei Ausschüsse eingerichtet:
1. Prüfungsausschuss (Audit Committee, AC):
Der Prüfungsausschuss überwacht die Vorbereitung und Kontrolle der buchhalterischen und finanziellen Informationen sowie die Effizienz der Risikoüberwachung und der internen Kontrollsysteme. Dies soll den Verwaltungsrat bei der Kontrolle und Überprüfung unterstützen. Die Hauptaufgaben sind:
Überwachung des Finanzberichts- und Nachhaltigkeitsberichtsprozesses
Überwachung der Wirksamkeit der internen Kontrolle, der internen Revision und der Risikomanagementsysteme bezüglich finanzieller, buchhalterischer und nachhaltigkeitsbezogener Informationen
Überwachung der gesetzlichen Abschlussprüfung der Muttergesellschaft und des Konzernabschlusses durch die Abschlussprüfer
Überwachung der Abschlussprüfer und weiterer Beteiligter bei der Zertifizierung von Nachhaltigkeitsinformationen
Überwachung der CSR-Risiken
Besetzung:
Deborah Choate (Vorsitz), Meriem Riadi, Yves Humblot
2. Ausschuss für Nominierung, Vergütung und Governance (Nomination, Remuneration and Governance Committee, NR&GC):
Der Ausschuss unterstützt den Verwaltungsrat bei der Zusammensetzung der Unternehmens- und Konzernleitung sowie bei der Festlegung und regelmäßigen Überprüfung der Vergütungspolitik der Führungskräfte. Dazu gehören auch Vergütungsfragen für Schlüsselpersonen des Konzerns, einschließlich aller aufgeschobenen Leistungen und Abfindungen. Zu den Aufgaben zählen insbesondere:
Vorschläge für die Ernennung von Mitgliedern des Verwaltungsrats, der Ausschüsse und der Geschäftsführung
Jährliche Beurteilung der Unabhängigkeit der Verwaltungsratsmitglieder
Prüfung und Vorschlag zu allen Komponenten und Bedingungen der Vergütung des Vorsitzenden, CEO und COO(s)
Festlegung der allgemeinen Vergütungspolitik für die Mitglieder des Executive Committee außer CEO und COO(s)
Überwachung der Gleichstellungspolitik und Entgeltgleichheit
Prüfung und Vorschlag zur Verteilung des Gesamtvergütungspakets, das von der Hauptversammlung genehmigt wurde
Der Ausschuss berät auch zu außergewöhnlichen Vergütungen, die mit besonderen Aufgaben verbunden sind und vom Verwaltungsrat bestimmten Mitgliedern zugewiesen werden.
Besetzung:
Laurianne Le Chalony (Vorsitz), Deborah Choate, Pierre Demonsant
3. Ausschuss für Strategie und ESG (Strategic and ESG Committee, S&ESGC):
Der Ausschuss bereitet die Arbeit des Verwaltungsrats in strategischen sowie sozialen und ökologischen Fragen vor und erleichtert die Entscheidungsfindung. Zu den Schwerpunkten gehören:
Bewertung wichtiger externen Wachstumsprojekte
Unternehmensstrategie und Entwicklung des Sektors, insbesondere Innovationen und disruptive Technologien
Soziale und ökologische Verantwortung, etwa Diversity- und Antidiskriminierungspolitik sowie Compliance- und Ethikrichtlinien und deren Umsetzung
Überprüfung des nicht-finanziellen Leistungsberichts zu sozialen und ökologischen Aspekten gemäß französischem Handelsgesetzbuch
Auswertung von Meinungen von Investoren, Analysten und Dritten sowie gegebenenfalls Maßnahmenpläne des Unternehmens
Überprüfung und Bewertung der Relevanz sozialer und ökologischer Verpflichtungen und strategischer Ausrichtungen unter Berücksichtigung branchenspezifischer Herausforderungen und deren Umsetzung
Besetzung:
Pierre Demonsant (Vorsitz), Yves Humblot, Matthieu Dellile, Laurianne Le Chalony, Meriem Riadi