Skip to main content
de
  • English
  • French
  • Deutsch
  • Japanese

User account menu

  • Investors
  • Log in

Suche

Search our website

Use keywords to search the Planisware website...

Startseite
  • Produkte und Lösungen
    • Produktübersicht

      • Lösungsüberblick
      • Planisware Enterprise
      • Planisware Orchestra
      • SaaS-Services und Cloud
    • Businessanforderungen

      • IT-PPM
      • Produktentwicklung & Innovation
      • Investitionsprojekte
    • Funktionsbereiche

      • Strategisches Portfoliomanagement
      • Agil und Agile Skalierung
      • Projekt- und Portfoliomanagement
      • Professional Services Automation
      • Enterprise Architecture (EA)
    • Besondere Stärken

      • Künstliche Intelligenz
      • Nahtlose Integration & API
    Lösungen
    Bild
    Horizon Series Logo IT

    Serie „IT Horizon“, Folge 1: Bedarfsmanagement

    Weiterlesen...
    Bild
    Horizon Series Logo IT

    Serie „IT Horizon“, Folge 4: SAFe

    Weiterlesen...
  • Kunden
    • Kundenerfolg

      • Anwenderberichte
      • Zertifizierung & Training
      • Kundentag 2025
    • Kundensupport

      • Kundenportal
      • Community Forum
      • Public Notices
    • Branchenlösungen

      • Automobilindustrie
      • Banken & Versicherungen
      • Energiesektor
      • Engineering & Maschinenbau
      • Handel, Transport, Logistik
      • Konsumgüter
      • Luft- und Raumfahrt, Verteidigung
      • Pharma, Diagnostics, Medizintechnik
      • Prozessindustrie & Anlagenbau
      • Öffentliche Verwaltung & Forschung
    Anwenderberichte
    Bild
    Gedeon R thumbnail

    Wie Gedeon Richter mit Planisware Enterprise Transparenz in alle Projekte bringt

    Weiterlesen...
    Bild
    AnwenderberichtGisa

    Der Aufbau eines Project Management Offices: Erfahrungsbericht des IT-Dienstleisters GISA GmbH

    Weiterlesen...
  • Ressourcen
    • Entdecken

      • Veranstaltungen
      • Planisware Hub
      • On-Demand-Webinare
      • Streamline Newsletter
      • Glossar
    • Lernen

      • Produktressourcen
      • E-Books
      • Analystenberichte
      • Mediathek
    Mediathek
    Bild

    Die 5 am besten geeigneten OKRs zum Messen der Auswirkungen von strategischem Portfoliomanagement

    Weiterlesen...
    Bild
    8 steps to Building a World Class PMO

    8 Schritte zum Aufbau eines erstklassigen PMOs

    Weiterlesen...
  • Wir über uns
    • Unternehmen

      • Über Planisware
      • Jobs
    • Überblick

      • Kontakt
      • Datenschutz
      • Partnerunternehmen
      • Pressemitteilungen
    Nachricht
    Bild
    Great Workplace Planisware

    Zum zweiten Mal in Folge ist Planisware zum Great Place To Work® ausgezeichnet worden.

    Weiterlesen...
    Bild
    Celebrate Top company 2024

    Planisware Deutschland erhält zum dritten Mal in Folge kununu Top Company-Siegel 2024

    Weiterlesen...
Kontakt
Log in

Breadcrumb

  1. Projektsteuerung für Bau, Anlagenbau, Engineering und CAPEX-Projekte

Investitionsprojekte

Zielgerichtete Kommunikation, Transparenz und Ergebnisoptimierung bei Engineering- und Konstruktionsprojekten – Planisware Lösungen vereinen Funktionalitäten zur Verwaltung von Verträgen, Terminplanungen, Dokumenten und Finanzdaten auf einer Plattform. Dies sorgt für Übersichtlichkeit und Datenkonsistenz.

Führende Unternehmen aus den Bereichen Konstruktion & Bau (Beumer Group, McKinstry, Parker Drilling, Verkehrsministerien wie Landesbetrieb Straßenbau NRW u. a.) und aus Engineering (ABB, Alstom, EDF u.a.) setzen Planisware-Lösungen ein.

Zur Branchenseite: Prozessindustrie & Anlagenbau
Bild
Building Finance Justice

Entscheidende Vorteile hinsichtlich Verträgen, Terminplanungen sowie Finanz- und Ressourcendaten durch Daten-Zentralisierung in einem einzigen System

Der Abgleich von Verträgen mit Projekten

  • Maximieren Sie Ihre Gewinnspanne durch die richtige Kombination aus Vertragsmanagement und Projektkostensteuerung. Diese enge Verknüpfung gewährleistet einheitliche Daten. Auf dieser Basis können Sie besser auf Ereignisse reagieren, fundierte Entscheidungen treffen und die Kosten gezielt unter Kontrolle halten.
  • Strukturieren Sie Ihre Projekte in Anlehnung an zugrundeliegende Vertragselemente, um Fortschritte, Budgetverbräuche und vertragsgebundene Liefergegenstände im Blick zu behalten.
  • Erstellen Sie Verträge direkt aus Projektvorhaben, um Schlüsseltermine, Kostenschätzungen, Ziele und Umfang der Vorhaben an einem Ort ablegen zu können.
  • Analysieren Sie Vertrags- bzw. Projektänderungen und deren wechselwirkenden Folgen, um so stets den Überblick über Kosten und Gewinn zu behalten.
  • Überwachen Sie den Status von Meilensteinen wie Teil- und Endlieferungen.
SC_ENT_Contract
SC_ENT_Project_EVM

Kostensteuerung

  • Verlässliches und flexibles Kostenmanagement durch die Definition von Kosten-Baumstrukturen, Kostenarten, Satztabellen und beispielsweise zeit- und standortabhängigen variablen Sätzen.
  • Umsatzkontrolle durch Zuordnung von vertraglichen Leistungsverpflichtungen zu Meilensteinen, Aufgaben, Vorgängen oder sonstigen Ereignissen im Projekt. Alternativ: Anwendung der „Percentage-of-Completion-Methode“ zur Berechnung des Umsatzes. Darüber hinaus Verwaltung lieferantenseitiger Kosten.
  • Unterstützung von Earned Value Management (EVM) und der zugehörigen Norm ANSI/EIA 748.
  • Detaillierte Gewinn-und-Verlust-Rechnung zur Verwaltung von Gewinnspannen und Cashflows.
  • Echtzeit-Kostenanalyse zur Bewertung der Projekt-Performance.
  • Übertragung geplanter Kosten und Abruf von Ist-Werten in ERPs und Accounting-Systemen.
  • Verwaltung von Rechnungen, Ausgaben, Verbindlichkeiten und Inventarschätzungen.

Branchenführende Planungsfunktionalitäten

  • Nutzung eines hochmodernen Planungssystems: vollständig webbasiert.
  • Reduzierung von Unsicherheiten in der Planungsphase auf ein Minimum: Voll umfängliche Projektvorlagen und vorgefertigte Arbeitspakete erleichtern die Standardisierung von Zeitplänen und die Erstellung vorläufiger Schätzungen.
  • Strukturierung von Projekten nach Arbeitspaketen und deren Weiterleitung an interne oder externe Teams: Die Zugriffsrechte externer Teams und Benutzer können genau definiert und kontrolliert werden.
  • Aufstellung präziser Prognosen und Analysen durch die Verknüpfung von Kosten- und Budgetdaten mit Aktivitäten oder Meilensteinen.
  • Aufnahme wichtiger Dokumente und Spezifikationen in Ihre Planung, die für nachgelagerte Aktivitäten Voraussetzung sind.
  • Planung in 5D mit Building Information Modeling (BIM): Planisware Enterprise ermöglicht es Ihnen, 3D-Modelle Ihres Gebäudes oder Projektes zu erstellen. Die fünf Dimensionen entstehen durch das Hinzufügen von Planungsdaten als 4. Dimension und die direkte Verknüpfung zu Ihren Finanzdaten.
SC_ENT_Gantt_Construction
Bild
CTA_PCE_SERIES

Sehen Sie sich unsere 4-teilige Miniserie an

Fiktiver Usecase: Begleiten Sie die Projektteams der fiktiven Firma ACME bei der kontinuierlichen Anpassung ihres Entwicklungsprogramms zum Thema Wasserstoff, um Verzögerungen aufzuholen und das Budget trotz unerwarteter Ereignisse am Ende einzuhalten.
Jetzt anschauen
SC_ENT_Phase-Gate

Kommunikation, Zusammenarbeit und Steigerung der Produktivität auch von unterwegs

  • Zentraler Zugriff auf sämtliche Kommunikationsdaten rund um das jeweilige Projekt: von den Projektdaten, Dokumenten und Diskussionssträngen über Probleme und Warnhinweise bis hin zu E-Mail- und Chat-Systemen von Drittanbietern (über sichere Synchronisierung).
  • Aktualisierung der Daten von unterwegs: Kommentare abgeben, offene Punkte erstellen, Fortschritt aktualisieren und vieles mehr.
  • Einfacher Austausch der Projektinformationen untereinander und mit Externen: Arbeitskoordination, Priorisierung und Kommunikation von möglichen Problemen und Statusupdates.
  • Zügige Problemanalysen auf Basis konsolidierter Daten in einem zentralen System, das während und auch noch nach dem Projekt zugänglich ist.

Optimierung von Prognosen und Ressourcenaufwänden

  • Erstellung eines detaillierten Modells Ihres Ressourcen-Pools: Dabei werden Organisationsstruktur, Qualifikationen, Standorte, Kostensätze und Verfügbarkeiten miteinbezogen.
  • Verbesserung der Ressourcenplanungen dank präziserer Prognosen: Sie können den Ressourcenbedarf anhand parametrischer Schätzungen direkt aus Projektvariablen ermitteln sowie Profile der Aufwandsverteilung und projektspezifische Ressourcenbewertungsmodelle erstellen.
  • Identifizierung von Engpässen, Priorisierung von Projekten und Optimierung von Aufwänden: Es können Ressourcenbedarf und Ressourcenkapazität auf Programm- bzw. Portfolioebene gegenübergestellt werden.
  • Erstellung von Kostensimulationen: Sie können verschiedene Kosten- und Planungsszenarien analysieren, bevor Sie projekt- oder portfoliobezogene Entscheidungen treffen.
  • Integrierung externer Ressourcen: Es können sowohl interne als auch externe Leistungseinheiten und damit spezifische Kostensätze zur Rechnungsstellung definiert werden.
  • Verfolgung der Ist-Aufwände: So können Ressourcenfresser identifiziert, die Präzision zukünftiger Schätzungen verbessert und Rechnungen vereinheitlicht werden.
SC_ENT_Ress_Bottleneck

Lernen Sie unsere Kunden kennen

Mehr als ein Drittel der 100 größten F&E-Portfolios der weltgrößten Unternehmen werden mithilfe von Planisware verwaltet. Diese stammen aus den Branchen Automotive, FMCGs, Life Sciences, Chemie und Hightech.

Die Welt entwickelt sich ständig weiter, und die Nachfrage der Verbraucher nach intelligenteren, effizienteren und effektiveren Produkten nimmt zu.  

Erfahren Sie, wie wir dazu beitragen, die Visionen unserer Kunden Wirklichkeit werden zu lassen. 

Investition Referenz
Footer Streamline

Erhalten Sie interessante
PPM-Einblicke

Streamline liefert die neuesten Erkenntnisse zum Thema Projekt- und Portfoliomanagement.
FÜR STREAMLINE ANMELDEN
© 2025 Planisware

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jobs
  • Kundenportal