Energiesektor
Detaillierte Planung komplexer Projekte
Zunehmende Ressourcenknappheit bei gleichzeitig wachsendem Energiebedarf insbesondere in den Schwellenländern prägt den Energiesektor weltweit wie kaum eine andere Branche. Klimawandel und die Forderung nach Energiesicherheit führen zudem zu einer steigenden Zahl an Regularien, die insbesondere die Anbieter von nicht erneuerbaren Energien zwingen, ihre Strategien zu überdenken. Mehr denn je sind Unternehmen gefragt, in innovative, nachhaltige Konzepte zu investieren.
Viele Unternehmen im Energiebereich vertrauen Planisware-Lösungen und nutzen diese vor allem für langfristige Investitionsplanungen. Die Planung der Instandhaltung von Anlagen (u.a. Optimierung der Stillstandszeiten und Wartungsfenster) und Netzwerken, die Koordination ihrer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, Projekte bezüglich der Verteilung von Energie sowie IT-Dienstleistungsprojekte im Umfeld regionaler Energieversorger werden mit Hilfe von Planisware gesteuert.
- Detaillierte, vernetzte Terminplanung komplexer und langfristiger Projekte
- Kostenkonsolidierung auf allen Ebenen und Gewerken
- Detaillierte Einsatzplanung von Spezialisten
- Simulation und Szenariobetrachtung
- Fortschrittsmessung und Projektsteuerung
- Management von Liefergegenständen und Delegation von Arbeitspaketen
- SAP-Integration
Unsere Referenzen im Energiesektor
- ADNOC
- Aramco
- CEA (Public Nuclear Research)
- Dalkia
- Direct-Energie
- EDF
- Engie
- GISA
- Hydro-Québec
- IFP
- Orano
- Offshore Renewable Energy Catapult
- RTE (Réseau de Transport d'Electricité)
- Saudi Aramco
- Siemens Gamesa Renewable Energy
- Vinci Energies
Was Lösungen von Planisware in der Energiebranche leisten
Planisware für den gesamten Projektlebenszyklus bei der Gisa GmbH
Interview mit Michael Schulz-Berthold, Head of PMO bei der Gisa GmbH in Halle