Wenn Sie für eine neue PPM-Lösung werben möchten, kommt es auf Zahlen, Fakten und die richtige Art und Weise an, die Initiative zu verpacken. In diesem Artikel geht es darum, wie Sie das Management auf Ihre Seite ziehen können.
München, den 2. August 2021 - die in München seit 2003 ansässige Planisware Deutschland GmbH hat sich für ein mehrjähriges Sponsoring des Siemens-Orchesters München e.V. entschieden. Der Sponsorenvertrag wurde am letzten Dienstag im Beisein der Orchestervorstände, des Dirigenten und des Geschäftsführers der Planisware Deutschland GmbH feierlich in den Räumlichkeiten der Planisware unterzeichnet.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Roadmap-Manager und ihre Teams mit einer langfristigen Szenarioplanung in eine erfolgreiche Zukunft blicken können.
Der 12. Kundentag der Planisware Deutschland GmbH lief dieses Jahr unter dem Motto "Summer Edition" in der Planisware-Veranstaltungstrilogie „Exchange21“. Bereits im Mai hatte die „Exchange21 Spring Edition“ der amerikanischen Kollegen stattgefunden.
Innovative Ansätzen auf den Gebieten der künstlichen Intelligenz, SAFe-Support für agile Organisationen und Kostenverwaltung auf Programmebene verhelfen Planisware zur Berücksichtigung in der neuen Gartner-Studie für strategisches Portfoliomanagement (SMP) 2021.
Im Projektmanagement hat jeder Projektmanager eine etwas andere Vorstellung von dem, was er als Erfolg definiert. Dies hängt vor allem von Erfahrung, Kenntnissen und Arbeitskontext ab.
Im letzten Artikel unserer dreiteiligen Artikelreihe legen wir den Fokus auf den Kern des Teammanagements: Die Arbeitsmoral des Teams aufrechterhalten sowie dessen Stressresistenz zu stärken. Doch zu Beginn geht es auch darum, zu versuchen, sein Berufs- und Privatleben zuhause so gut wie möglich abzugrenzen.
Die Umstellung auf ein Projektmanagement im Homeoffice-Modus ist nicht leicht und schon gar nicht während einer Krise. Dies ist der zweite Teil unserer dreiteiligen Reihe zur Telearbeit, in dem wir uns mit zwei für ein erfolgreiches Remote-Projektmanagement unerlässlichen Kompetenzen befassen: Angemessenes Schreiben und Erwartungsmanagement innerhalb und außerhalb des Teams.
Die Voraussetzungen für den Erfolg bei der Einführung von Ressourcenmanagement sind dann die besten, wenn mit der vollständigen Ressourcenplanung auf Teamleiterebene begonnen wird. Diesen neuen Weg im Ressourcenmanagement beschreibt Johann Strasser im nachfolgenden Artikel.
Werden Ressourcen auf ein Projekt geplant, so haben sie selten eine Verfügbarkeit von 5 Tagen pro Woche und 8 Stunden am Tag, in denen sie produktiv arbeiten. Das bedeutet, ein Vorgang, der für 10 Tage geplant ist, dauert in der Realität ein bisschen oder sogar viel länger, bis er abgeschlossen ist.
Wie das regelmäßige Hinterfragen und Verbessern von Projektmanagementaktivitäten den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sowie dessen Produktivität steigern können