Skip to main content
de
  • English
  • French
  • Deutsch
  • Japanese

User account menu

  • Log in
  • IPO Projekt

Suche

Search our website

Use keywords to search the Planisware website...

Startseite

Main navigation

Back
  • Lösungen
    • Produktübersicht
      • Planisware Enterprise
      • Planisware Orchestra
      • Schnittstellen
    • Nach Businessanforderung
      • IT-PPM
      • Produktentwicklung & Innovation
      • Investitionsprojekte
    • Nach Funktionsbereich
      • Strategisches Portfoliomanagement
      • Agile & skalierbare Agilität
      • Projekt- und Portfoliomanagement
  • Kunden
    • Automobilindustrie
    • Banken & Versicherungen
    • Energiesektor
    • Engineering & Maschinenbau
    • Handel, Transport, Logistik
    • Konsumgüter
    • Luft- und Raumfahrt, Verteidigung
    • Pharma, Diagnostics, Medizintechnik
    • Prozessindustrie & Anlagenbau
    • Öffentliche Verwaltung & Forschung
  • Ressourcen
    • Anwenderberichte
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Planisware Hub
  • Support
    • Kundenportal
    • Zertifizierung & Training
  • Wir über uns
    • Warum Planisware?
    • Pressemitteilungen
    • Kontakt
    • Partnerunternehmen
    • Jobs
Kontakt

Breadcrumb

  1. Resources
  2. Resources Hub

Willkommen im Planisware Ressourcen-Center

Filtern nach...

Themen
Produkte
Typ
Bild
PSA Illustration
Article

Der Aufbau eines Project Management Offices: Erfahrungsbericht des IT-Dienstleisters GISA GmbH

Erfahren Sie mehr über den Aufbau eines Project Management Offices (PMO) – von der Etablierung über die Definition einer Multiprojektumgebung bis hin zur Integration von agilen Arbeitsweisen.
Bild
jira-ORCH-mini-series
Video

Vereinen Sie die strategische mit der operativen Ebene mithilfe des JIRA®-Konnektors von Planisware Orchestra.

Hier erfahren Sie, wie Sie den JIRA®-Konnektor von Planisware Orchestra optimal nutzen können, um so Übersichtlichkeit zu gewinnen und wertvolle Zeit bei Aktualisierungen und Reportings zu sparen.
Bild
Johanna Rothman
Video

Wie bei Scaled Agile Fortschritt gemessen wird: Interview mit Johanna Rothman

Johanna Rothman beantwortet in unserem Videointerview die folgenden Fragen: Warum ist Geschwindigkeit eine problematische Messgröße bei der Fortschrittsmessung? Welche Fehler werden bei der Wahl der Messgrößen für agile Programme am häufigsten gemacht? Anhand welcher Messgrößen lassen sich Fortschritt und Status am besten ablesen?
Going Agile to accelerate new product development with Dr. Robert G. Cooper
Video

Webinar: Mit Agile die Produktentwicklung beschleunigen

Dr. Robert G. Cooper erläutert, wie sich agile Methoden in Produktentwicklungsprozesse integrieren lassen, um bessere Produkte schneller auf den Markt zu bringen.
Bild
Agile_program
Video

Wie bei Scaled Agile Fortschritt gemessen wird: Interview mit Johanna Rothman

Johanna Rothman beantwortet in unserem Videointerview die folgenden Fragen: Warum ist Geschwindigkeit eine problematische Messgröße bei der Fortschrittsmessung? Welche Fehler werden bei der Wahl der Messgrößen für agile Programme am häufigsten gemacht? Anhand welcher Messgrößen lassen sich Fortschritt und Status am besten ablesen?
Matt Light on Enterprise Agile Transformation
Article

Die Strategie einer Führungskraft zur erfolgreichen agilen Transformation & Nachhaltigkeit

Wie können Sie sich auf Enterprise Agile vorbereiten? Welche Verfahren sollten Sie einsetzen, damit sich die agile Arbeitsweise in Ihrem Unternehmen etablieren kann?
Bild
safe
Article

Ist SAFe das richtige Rezept für Ihr Unternehmen?

Ob Ihr Großunternehmen das Scaled Agile Framework (SAFe) implementieren sollte, hängt zum einen vom allgemeinen Agile-Bedarf und zum anderen von Ihrem Ausgangspunkt ab. Die Frage, warum Sie agil werden möchten, muss dabei immer im Mittelpunkt stehen.
Bild
NPD mini series2
Video

Mini-Serie Folge 2: Hybrid Agile

In dieser Folge erfahren Sie, wie die flexiblen Arbeitsprozesse von Planisware Enterprise durch Erfüllung der einzelnen abteilungsspezifischen Bedürfnisse bei optimaler Projektsteuerung die Team-Effizienz steigern können.
Bild
Agile_program
Video

Lean Product Development: Ressourcenmanagement vs. Flow Efficiency

Bei Produktentwicklungen ist die schnelle Lieferung im budgetierten Rahmen ausschlaggebend für den Projekterfolg. Ungenaue Schätzungen sind dabei stets ein Problem. In ihrem Beitrag erklärt Frau Johanna Rothman, wie Unternehmen dieses Problem im Ressourcenmanagement unter Berücksichtigung von Leanprinzipien bewältigen können. Dem Konzept der Flow Efficiency kommt dabei eine besondere Rolle zu.
Bild
Agile Kanban
Video

Planisware Enterprise Demo: Agile Skalierung mit SAFe, Release Trains, Programmen und Teams

Methoden zur Umsetzung des Scaled Agile-Prozesses mithilfe der SAFe-Methodologie von der Portfolio- bis zur Programm- und Teamebene.
Bild
White Paper: Agile-Stage-Gate Hybrids cover
Whitepaper

Hybrides Agile-Stage-Gate-Modell: das Beste aus beiden für Neuproduktentwicklung

Die Idee, agile Methoden mit dem Stage-Gate-Prozess zu verbinden, ist nicht neu. Es gibt bereits Unternehmen, die solch ein hybrides Modell bei der Neuproduktentwicklung einsetzen. Doch wie hat sich dies in der Praxis bewährt?
Bild
Combining Agile and Stage-Gate demo
Video

Planisware Enterprise-Demo: Agile in der Produktentwicklung mit Stage-Gate

Wie Planisware Enterprise in der Praxis durch die Kombination agiler Ansätze mit Stage-Gate die Produktentwicklung beschleunigt.
Bild
Planisware e7

Planisware Enterprise E7

Planisware Enterprise E7 kennenlernen
Bild
Article

Die Rolle des PMO hinsichtlich Agile

Obwohl die agile Methode bereits weit verbreitet ist und es eine große Anwender-Community gibt, fällt es vielen Unternehmen noch schwer, die Vorteile von Agile zu erkennen.
Bild
Article

Wie können Teams außerhalb des IT- und Softwarebereichs agile Methoden einsetzen?

Agile Methoden sind in aller Munde, aber wie können diese auch in technisch unerfahreneren Teams eingesetzt werden?
Bild
Article

Tools der agilen Transformation: die RACI-Matrix

Bei der Implementierung von agilen Methoden muss die ganze Abteilung bzw. der gesamte Unternehmensbereich miteinbezogen werden.
Footer Streamline

Erhalten Sie interessante
PPM-Einblicke

Streamline liefert die neuesten Erkenntnisse zum Thema Projekt- und Portfoliomanagement.
FÜR STREAMLINE ANMELDEN
© 2023 Planisware

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Glossar
  • Jobs
  • Kundenportal