Dr. Robert G. Cooper erläutert, wie sich agile Methoden in Produktentwicklungsprozesse integrieren lassen, um bessere Produkte schneller auf den Markt zu bringen.
In diesem Webinar liefern wir Antworten auf folgende Fragen:
Welche Messverfahren werden am häufigsten zur Erfassung der Performance in der Produktentwicklung herangezogen? Welche Rolle spielt die F&E-Strategie bei der Auswahl eines Messverfahrens, das zum jeweiligen Unternehmen passen soll? Welches sind die besten Metriken für ein erfolgreiches F&E-Portfolios?
Wir konnten Dr. Cooper für ein Interview gewinnen, in dem er sich zu wichtigen Themenfeldern in der Produktentwicklung äußert. Dazu gehören Risikovermeidung, Förderung agiler Methoden und die Belebung festgefahrener Projektprozesse.
In diesem Webinar erläutert Dr. Richard Bayney die Möglichkeiten zur Maximierung des Portfoliowerts. Er konzentriert sich dabei an der Efficient Frontier-Technik (Effizienzkurve).
Im nachfolgenden Whitepaper wird Ihnen gezeigt, wie eine erfolgreiche funktionsübergreifende Planung in Arzneimittelentwicklungsprojekten aussieht und wie Sie Ihre eigene Planung aufstellen und perfektionieren können
Zahlreiche Unternehmen stellen sich die Frage, wie sie ihre Projektmanagementprozesse optimieren können. Bei vielen bietet sich dahingehend die Einführung eines Stage-Gate-Prozesses durch das PMO an.
Denn dieser ist flexibel und unkompliziert und lässt sich auf sämtliche Projektarten anwenden und schnell implementieren.
Die Implementierung von Stage-Gate erfolgt nicht von heute auf morgen. Es benötigt viel Zeit, unternehmensweite Akzeptanz für den neuen Prozess zu erhalten.