Umsatzsteigerung von 17,4 % (währungsbereinigt) auf 183,4 Mio. €.
Das bereinigte EBITDA* stieg um 23,7 % auf 64,6 Mio. €, was 35,2 % des Umsatzes entspricht (+180Basispunkte gegenüber dem Vorjahr).
Der bereinigte freie Cashflow (FCF)* stieg um 24,5 % auf 54,6 Mio. €, was einer Cash Conversion Rate* von 84,5 % entspricht.
Die vorgeschlagene Dividende stellt 50 % des Periodenergebnisses dar und übertrifft damit die Dividendenpolitik der Gruppe.
Umsatzwachstum in konstanten Währungen im mittleren bis hohen Zehnerbereich
Cash Conversion Rate* von ca. 80 %
Paris, Frankreich, 27. Februar 2025 – Planisware, ein führender B2B-SaaS-Anbieter im schnell wachsenden Markt der Project Economy, gibt heute die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bekannt. Der Umsatz konnte vor allem dank des anhaltenden Erfolgs der marktführenden SaaS-Plattform der Gruppe um 17,3 % (auf Basis aktueller Wechselkurse) gesteigert werden und belief sich auf 183,4 Mio. €. Währungsbereinigt konnte der Umsatz um 17,4 % (+27,2 Mio. €) gesteigert werden und entsprach damit dem für 2024 angestrebten Zielkorridor von 17 – 18 %. Die wiederkehrenden Umsätze beliefen sich auf 162,7 Mio. € (89 % des Gesamtumsatzes) und stiegen währungsbereinigt um 21,0 %.
Das bereinigte EBITDA[*] belief sich auf 64,6 Mio. € (+23,7 % gegenüber dem GJ 2023), was 35,2 % des Umsatzes entspricht und damit über dem Ziel von ca. 34 % für 2024 liegt. Die Verbesserung um ca. +180 Basispunkte gegenüber dem Vorjahr resultiert aus dem Umsatzwachstum, positiven Mixeffekten und zusätzlichen Effizienzsteigerungen bei den mitarbeiterbezogenen Kosten, insbesondere bei den F&E-Ausgaben durch die verstärkte Nutzung von KI-Tools.
Die Liquiditätssteigerung um 24,5 % gegenüber dem Vorjahr fiel mit einem bereinigten freien Cashflow* von 54,6 Mio. € besonders hoch aus. Dies entspricht einer Cash Conversion Rate* von 84,5 % und liegt damit über dem für 2024 angestrebten Ziel von ca. 80 %. Das Netto-Geldvermögen* belief sich zum 31. Dezember 2024 auf 176,1 Mio. € gegenüber 142,6 Mio. € zum 31. Dezember 2023 und 156,4 Mio. € zum 30. Juni 2024.
Loïc Sautour, CEO von Planisware:“Auch im Jahr 2024 konnte Planisware ein nachhaltiges und profitables Wachstum verzeichnen. Trotz erheblicher Unsicherheiten im makroökonomischen und geopolitischen Kontext vertrauten unsere Kunden Planisware weiterhin bei ihrer digitalen Transformation und ihren Anstrengungen im Bereich ‚Operational Excellence‘. Diese engen Beziehungen haben es uns ermöglicht, ein robustes Umsatzwachstum zu erzielen.
Dank des anhaltend positiven Mixeffekts unserer Aktivitäten und zusätzlichen Effizienzsteigerungen bei den mitarbeiterbezogenen Kosten, insbesondere bei den F&E-Ausgaben durch die verstärkte Nutzung von KI-Tools, lagen wir auch bei der Rentabilität und der Liquiditätssteigerung über den diesjährigen Zielen.
Parallel dazu wurden die Bemühungen von Planisware im Bereich der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung durch die EcoVadis-Goldmedaille, die umfassende Great Place to Work®-Zertifizierung und durch eine zufriedenstellende B Note für unser erstes CDP-Rating (zur CO2 Emissionsreduzierung) gewürdigt. Diese Auszeichnungen veranschaulichen den rasanten Fortschritt von Planisware und das kontinuierliche Engagement für eine verantwortungsvollere Gesellschaft.
Unter Berücksichtigung unserer starken kommerziellen Pipeline einerseits und der Unsicherheiten hinsichtlich der Vertragsbeginne sowie der Entwicklung der Verkaufszyklus-Dauer andererseits streben wir für 2025 ein Umsatzwachstumsziel im mittleren bis hohen Zehnerbereich an. Wir beabsichtigen auch, die starke Rentabilität aufrechtzuerhalten und weiterhin eine erstklassige Cash Conversion Rate zu erzielen.”
Umsatz für das Geschäftsjahr 2024 nach Umsatzquelle
Um den Anforderungen der Kunden des strategischen Verteidigungssektors gerecht zu werden, die geschäftskritische Lösungen ausdrücklich innerhalb ihrer eigenen Infrastruktur und nicht über Cloud-basierte SaaS-Lösungen betreiben wollen, hat Planisware einen neuen Bereitstellungsmodus eingeführt, der Jahreslizenzen umfasst. Diese mehrjährigen Verträge ermöglichen es, die Lösung auf jährlicher Basis zu lizenzieren. Planisware geht davon aus, dass diese innovative Art der Bereitstellung insbesondere für Unternehmen mit außergewöhnlichen Anforderungen an digitale Sicherheit und Unabhängigkeit relevant sein wird. Planisware weist diese Umsatzlinie innerhalb der wiederkehrenden Umsätze (unter dem SaaS-Modell von Planisware) erstmals im Jahr 2024 aus, da die ersten derartigen Verträge im 4. Quartal 2024 unterzeichnet wurden.
In Mio. € | GJ 2024 | GJ 2023 | Veränderung | Veränderung |
Wiederkehrende Umsätze | 162.7 | 134.7 | +20.8% | +21.0% |
SaaS & Hosting | 82.0 | 64.6 | +27.1% | +27.1% |
Jahreslizenzen | 1.1 | - | K.A. | K.A. |
Evolutive Support | 48.7 | 42.0 | +16.0% | +16.3% |
Subscription Support | 11.9 | 9.4 | +26.5% | +26.4% |
Wartung | 19.1 | 18.8 | +1.8% | +1.8% |
Nicht wiederkehrende Umsätze | 20.7 | 21.1 | -1.7% | -1.7% |
Unbefristete Lizenzen | 7.5 | 5.7 | +30.8% | +30.8% |
Implementierung & nicht wiederkehrendes Sonstiges | 13.3 | 15.4 | -13.8% | -13.8% |
Umsätze mit Kunden | 183.4 | 155.7 | +17.8% | +17.9% |
Sonstige Umsätze | - | 0.7 |
|
|
Gesamtumsatz | 183.4 | 156.4 | +17.3% | +17.4% |
* Währungsbereinigte Umsatzentwicklung, d. h. zu durchschnittlichen Wechselkursen des GJ 2023
Mit 183,4 Mio. € im Jahr 2024 stieg der Umsatz um 17,3 % auf Basis aktueller Wechselkurse und währungsbereinigt um 17,4 %. Der Wechselkurseffekt war fast ausschließlich auf die Aufwertung des Euro gegenüber dem japanischen Yen im Vergleich zum GJ 2023 zurückzuführen. Um die zugrunde liegende Performance des Unternehmens unabhängig von Wechselkursschwankungen abzubilden, bezieht sich die folgende Analyse auf die Umsatzentwicklung in konstanten Währungen, wobei die durchschnittlichen Wechselkurse des GJ 2023 auf die Umsatzzahlen des GJ 2024 angewandt werden, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
Wiederkehrende Umsätze
Mit einem Anteil von 89 % am Gesamtumsatz im Jahr 2024 gegenüber 86 % im Jahr 2023 beliefen sich die wiederkehrenden Umsätze auf 162,7 Mio. €, was einem Anstieg von 21,0 % entspricht.
Ausschlaggebend für das Umsatzwachstum war eine Steigerung beim SaaS-Modell von Planisware (d. h. SaaS & Hosting, Evolutive & Subscription Support und Jahreslizenzen) um 24,1 %, wobei die SaaS & Hosting-Umsätze dank der Neukunden-Verträge und der kontinuierlichen Ausweitung bei den Bestandskunden um 27,1 % stiegen. Die Umsatzerlöse aus dem Support (Evolutive & Subscription Support), der grundsätzlich an das SaaS-Angebot von Planisware gekoppelt ist, stiegen um 18,1 %. Schließlich trugen die Jahreslizenzen im 4. Quartal 2024 mit +1,1 Mio. € zum Umsatz bei.
Die Wartungsumsätze stiegen um 1,8 % im Zusammenhang mit der Umstellung der Gruppe von ihrem früheren unbefristeten Lizenzmodell auf ein SaaS-Modell.
Nicht wiederkehrende Umsätze
Bei den unbefristeten Lizenzen profitierte Planisware von einer starken Nachfrage nach Erweiterungen und Upgrades durch Bestandskunden mit spezifischen On-Premises-Anforderungen, vor allem aus der Verteidigungsindustrie. Auf der anderen Seite führte die Fokussierung auf kürzere Implementierungszeiten und schnellere Lieferungen an die Kunden in Verbindung mit Verzögerungen beim Projektstart zu einem Umsatzrückgang im Bereich Implementierung.
Umsatz im Geschäftsjahr 2024 nach Region
In Mio. € | GJ 2024 | GJ 2023 | Veränderung | Veränderung |
Europa | 87.2 | 76.1 | +14.7% | +14.5% |
Nord-Amerika | 80.3 | 68.5 | +17.3% | +17.3% |
APAC & ROW | 15.9 | 11.2 | +41.8% | +44.0% |
Umsätze mit Kunden | 183.4 | 155.7 | +17.8% | +17.9% |
Sonstige Umsätze | - | 0.7 |
|
|
Gesamtumsatz | 183.4 | 156.4 | +17.3% | +17.4% |
* Umsatzentwicklung in konstanten Währungen, d. h. zu durchschnittlichen Wechselkursen des GJ 2023
Im Jahr 2024 trugen alle wichtigen Regionen zum Umsatzwachstum von Planisware bei, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung pro Halbjahr:
Mit einem Anteil von 44 % am Gesamtumsatz des Jahres 2024 trug Nordamerika stark zum Wachstum am Jahresende bei (+19,0 % im 2. Halbjahr 2024), nachdem sich die Entscheidungsabläufe der Kunden in den ersten Monaten des Jahres verzögert hatten, was zu einem langsameren Wachstum bei nicht wiederkehrenden Aktivitäten und Implementierungsdienstleistungen führte (+15,6 % im 1. Halbjahr 2024). Insgesamt konnte Nordamerika durch umfangreiches Cross- und Up-Selling bei Bestandskunden und die Gewinnung neuer Kunden ein Wachstum von +17,3 % im Jahresverlauf verzeichnen.
Im Gegensatz dazu verlangsamte sich das Umsatzwachstum in Europa im zweiten Halbjahr 2024 deutlich (+11,4 %), nachdem im ersten Halbjahr 2024 insbesondere dank der starken Dynamik in Deutschland noch ein ansehnlicher Anstieg verzeichnet worden war (+18,1 %). Grund für die Entwicklung waren makroökonomische Unsicherheiten und politisch begründete Vorbehalte in Frankreich sowie Schwierigkeiten in einigen der wichtigsten Branchen der Gruppe, wie der Automobilindustrie. Infolgedessen stieg der Umsatz in Europa im Jahr 2024 um 14,5 %.
Das Wachstum von Planisware in der Region APAC & Rest der Welt in Höhe von +44,0 % resultiert aus einer starken Geschäftsdynamik in Japan, Singapur und dem Nahen Osten sowie aus der Konsolidierung von IFT KK und in geringerem Maße von Planisware MIS.
Umsatz im GJ 2024 nach Geschäftsbereich
In Mio. € | GJ 2024 | GJ 2023 | Veränderung | Veränderung |
Product Development & Innovation | 97.8 | 87.5 | +11.8% | +11.9% |
Project Controls & Engineering | 37.2 | 27.4 | +35.7% | +35.6% |
IT Governance & Digital Transformation** | 32.2 | 26.8 | +20.2% | +20.1% |
Project Business Automation | 15.9 | 13.6 | +16.5% | +17.0% |
Sonstige | 0.4 | 0.4 | -5.7% | -5.7% |
Umsätze mit Kunden | 183.4 | 155.7 | +17.8% | +17.9% |
Sonstige Umsätze | - | 0.7 |
|
|
Gesamtumsatz | 183.4 | 156.4 | +17.3% | +17.4% |
* Umsatzentwicklung in konstanten Währungen, d. h. zu durchschnittlichen Wechselkursen des GJ 2023
Im Jahr 2024 trugen alle zentralen Geschäftsbereiche zum Umsatzwachstum von Planisware bei, wobei sich die zuletzt eingerichteten Bereiche zu Wachstumstreibern entwickelten:
Product Development & Innovation (PD&I) war die treibende Kraft für die F&E- und Produktentwicklungsteams mit Schwerpunkt auf Unternehmen in den Bereichen Life Sciences, Fertigung und Maschinenbau, Automobildesign und schnelldrehende Konsumgüter (FMCG, Fast Moving Consumer Goods). Mit einem Anteil von 53 % am Gesamtumsatz und einem Wachstum von 11,9 %, das sowohl auf die Neukunden-Gewinnung als auch auf die Ausweitung des Angebots für Bestandskunden zurückzuführen ist, bleibt PD&I auch im Jahr 2024 die wichtigste Säule von Planisware.
Project Controls & Engineering (PC&E) unterstützt Produktionsteams in Branchen mit anspruchsvollen Produkten, Anlagen und Infrastrukturen, wie z. B. Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Energie und Versorgung, Fertigung und Maschinenbau sowie Life Sciences. Obwohl dieser Bereich ein noch relativ junges Feld für Planisware darstellt, steuerte er 20 % des Gesamtumsatzes 2024 bei. Nicht zuletzt dank des erfolgreichen Rollouts dieser Angebote in Nordamerika konnte PC&E ein Wachstum von +35,6 % verzeichnen.
IT Governance & Digital Transformation (IT&DT)** unterstützt IT-Teams aller Branchen bei der Entwicklung umfassender Lösungen, um das IT-Portfoliomanagement zu automatisieren, die digitale Transformation voranzutreiben und die IT-Architektur zu vereinfachen. IT&DT machte 18 % des Gesamtumsatzes 2024 aus und legte durch kontinuierliches Cross-Selling bei Kunden von Planisware, die den digitalen Wandel zügig voranbringen müssen, um 20,1 % zu.
Project Business Automation (PBA) unterstützt Unternehmen aller Branchen, die ihre umsatzbasierten Projekte steigern und ihre operativen Ergebnisse durch automatisierte Prozesse verbessern wollen. Da der Markteintritt von Planisware in diesem Bereich noch nicht lange zurückliegt, machte PBA nur 9 % des Gesamtumsatzes 2024 aus und stieg dank neuer Kunden und Cross-Selling um 17,0 %.
Wirtschaftliche Dynamik
Im Jahr 2024 konnte Planisware seinen Kundenstamm in vielen Branchen trotz verlängerter Vertriebszyklen erheblich erweitern und seine Branchenvielfalt damit weiter ausbauen sowie seine Stellung als zuverlässiger Partner für Unternehmen aller Größen festigen.
Das Umsatzwachstum wird sowohl durch Neukundenverträge als auch durch die Ausweitung von Planisware-Lösungen und -Dienstleistungen innerhalb des bestehenden Kundenstamms getragen.
Im Jahr 2024 hielt die Kundentreue von Planisware unvermindert an, was sich in einer Netto-Umsatzbindung* (Net Retention Rate, NRR) von 121 % widerspiegelt und auch das Vermögen, innerhalb des Bestandskundenstamms zu wachsen, unter Beweis stellt.
Mit 2,2 % des Umsatzes blieb die Abwanderungsrate* im Jahr 2024 niedrig. Die hohe Kundenbindung lässt sich sowohl aus den umfangreichen Produktfunktionalitäten als auch aus dem guten Ruf von Planisware in der Branche herleiten.
Finanzielle Eckdaten für das Geschäftsjahr 2024
In Mio. € | GJ | GJ 2023 | Veränderung |
Gesamtumsatz | 183.4 | 156.4 | +17.3% |
Umsatzkosten | -50.1 | -45.1 | +11.1% |
Bruttogewinn | 133.3 | 111.3 | +19.8% |
Bruttomarge | 72.7% | 71.2% | +150 bps |
Betriebliche Aufwendungen | -81.5 | -68.4 | +19.1% |
Laufendes operatives Ergebnis | 51.8 | 42.9 | +20.8% |
Sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen | -5.7 | 3.0 |
|
Anteil am Ergebnis der nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen** | - | 0.3 | -100.0% |
Operatives Ergebnis | 46.1 | 46.2 | -0.1% |
Ergebnis der Periode | 42.7 | 41.8 | +2.1% |
|
|
| |
Bereinigtes EBITDA* | 64.6 | 52.2 | +23.7% |
Bereinigte EBITDA-Marge* | 35.2% | 33.4% | +180 bps |
|
|
| |
Bereinigter freier Cashflow* | 54.6 | 43.8 | +24.5% |
Cash Conversion Rate* | 84.5% | 84.0% | +60 bps |
Netto-Geldvermögen* | 176.1 | 142.6 | +23.5% |
* Nach Abzug von Steuern
** Nicht-IFRS-Kennzahl. Die in diesem Dokument enthaltenen Nicht-IFRS-Kennzahlen sind im Haftungsausschluss am Ende dieses Dokuments definiert.
Bruttogewinn
Die Umsatzkosten stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 5,0 Mio. € (oder +11,1 %) auf 50,1 Mio. €. Im Verhältnis zu den Umsatzerlösen sanken die Umsatzkosten um 150 Basispunkte dank einer kontinuierlichen strikten Kostenverfolgung, insbesondere bei der Personalbeschaffung, und der Internalisierung ausgelagerter Dienstleistungen.
Dies ermöglichte Planisware einen Bruttogewinn in Höhe von 133,3 Mio. € (+19,8 % im Vergleich zum Vorjahr), was einer Bruttomarge von 72,7 % entspricht –eine deutliche Verbesserung um ca. +150 Basispunkte im Vergleich zu 71,2 % im Jahr 2023.
Operatives Ergebnis
Die Aufwendungen für F&E, die sich hauptsächlich aus dem Personalaufwand für die F&E-Teams sowie aus der Abschreibung aktivierter Entwicklungskosten und den Vorteilen aus der französischen Steuergutschrift für Forschungsprojekte zusammensetzen, erreichten 22,2 Mio. € und machten 12 % des Umsatzes aus, verglichen mit 13 % im Jahr 2023. Während Planisware bestrebt ist, die F&E-Ausgaben weiterhin auf einem hohen Niveau zu halten, verbessert sich die F&E-Effizienz dank des Einsatzes von KI-Tools. Dadurch wird die Fähigkeit der Gruppe gefördert, die Bemühungen im Bereich Forschung und Entwicklung wirksam voranzutreiben, um innovative Produkte und Softwarelösungen bereitzustellen, das Angebotsportfolio zu erweitern und die Angebote auf dem Projektmanagement-Markt zu bewerben. Im Jahr 2024 beliefen sich die aktivierten Entwicklungskosten auf 2,5 Mio. €, was einem Plus von 21,9 % im Vergleich zu 2,0 Mio. € im Jahr 2023 entspricht.
Mit 33,3 Mio. € im Jahr 2024 (18 % des Umsatzes) sind die Vertriebs- und Marketingkosten gegenüber 2023 um +23,1 % gestiegen, was insbesondere auf den Anstieg der mitarbeiterbezogenen Kosten im Vertriebs- und Marketingteam zurückzuführen ist. Da beabsichtigt ist, die führende Marktposition von Planisware weiter zu festigen, wird von einer zukünftigen Steigerung der Ausgaben im Bereich Vertrieb und Marketing in absoluten Zahlen ausgegangen.
Wie im Jahr 2023 machten die allgemeinen Verwaltungskosten auch 2024 14 % des Umsatzes aus und beliefen sich auf 26,0 Mio. €. Planisware hat seine globalen Unterstützungsfunktionen weiter verstärkt, um zum Wirtschaftswachstum und zur internationalen Expansion der Gruppe beizutragen. Planisware geht davon aus, dass mit dem weiteren Wachstum des Unternehmens in Zukunft die allgemeinen Verwaltungskosten im Verhältnis zum Umsatz leicht sinken werden.
Somit beziffert sich das laufende operative Ergebnis im Jahr 2024 auf 51,8 Mio. €, was einem Anstieg von 20,8 % gegenüber 2023 entspricht.
Die sonstigen betrieblichen Erträge und Aufwendungen ergaben vor dem Hintergrund der Kosten des Börsengangs einen Nettoaufwand von 5,7 Mio. €.
Nach den obigen Ausführungen belief sich das operative Ergebnis im Jahr 2024 auf 46,1 Mio. € und blieb damit gegenüber 46,2 Mio. € im Jahr 2023 unverändert, wobei sich nicht zu versteuernde Gewinne in Höhe von 7,5 Mio. € aus der Neubewertung zum beizulegenden Zeitwert von Beteiligungen an assoziierten Unternehmen begünstigend auswirkten.
Bereinigtes EBITDA
Das bereinigte EBITDA** betrug 64,6 Mio. €, und stieg damit gegenüber 2023 kräftig an (+12,4 Mio. € oder +23,7 %). Das entspricht 35,2 % des Umsatzes im Jahr 2024 oder ca. +180 Basispunkten im Vergleich zu 33,4 % im Jahr 2023. Der Anstieg des bereinigten EBITDA spiegelt das Umsatzwachstum, einen positiven Mixeffekt und weitere Effizienzsteigerungen bei den mitarbeiterbezogenen Kosten wider, insbesondere bei den F&E-Ausgaben, wo vom verstärkten Einsatz künstlicher Intelligenz profitiert wurde.
Ergebnis des Berichtszeitraums und Dividende
Mit 5,4 Mio. € im Jahr 2024 sind die Finanzerträge gegenüber 2,5 Mio. € im Jahr 2023 deutlich gestiegen. Dies ist in erster Linie auf Erträge aus Festgeldern und realisierte und nicht realisierte Gewinne aus marktfähigen Wertpapieren sowie auf Wechselkursgewinne und verluste zurückzuführen, die sich aus der Neubewertung von in Fremdwährung gehaltenen Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten zum Stichtagskurs ergeben.
Infolge dieser Entwicklungen wurde im Jahr 2024 ein Gewinn von 42,7 Mio. € verzeichnet, was einem Anstieg von 2,1 % gegenüber 2023 entspricht.
Vorbehaltlich der Zustimmung der Jahreshauptversammlung der Aktionäre und der Feststellung des Konzernabschlusses 2024 durch den Verwaltungsrat und entsprechend der bisherigen Dividendenausschüttung wird die Gruppe eine Dividende in Höhe von 50 % ihres Gewinns für den Berichtszeitraum zahlen. Dies entspräche 21,4 Mio. € oder 0,31 € pro Aktie.
Liquiditätssteigerung und Netto-Geldvermögen
Aufgrund der Zunahme von Abonnementverträgen, die im Voraus für die erbrachten Dienstleistungen in Rechnung gestellt werden, stieg das Betriebskapital gegenüber 3,6 Mio. € im Jahr 2023 um 2,5 Mio. € an , begünstigt durch einen Nachholeffekt nach der negativen Entwicklung im Jahr 2022. Die Investitionen beliefen sich auf 5,5 Mio. € (3,0 % vom Umsatz), verglichen mit 4,9 Mio. € im Jahr 2023 (3,1 % vom Umsatz). Das entspricht dem üblichen Ziel von ca. 3 %. Die gezahlten Steuern beliefen sich 2024 auf 8,4 Mio. €, gegenüber 7,5 Mio. € im Jahr 2023.
Im Ergebnis betrug die Cash Conversion Rate* 84,5 % und lag damit über dem Niveau von 80 %, was die Gruppe als normative Cash Conversion Rate für die kommenden Jahre betrachtet. Der bereinigte freie Cashflow* belief sich auf 54,6 Mio. €, gegenüber 43,8 Mio. € im Jahr 2023, was einem Anstieg um 24,5 % entspricht.
Zum 31. Dezember 2024 hatte Planisware mit Ausnahme von Leasingverbindlichkeiten für Büroräume und Rechenzentren in Höhe von 17,0 Mio. € (14,9 Mio. € zum 31. Dezember 2023) und geringen Kontokorrentkrediten keine Finanzschulden. So belief sich das Netto-Geldvermögen* der Gruppe zum 31. Dezember 2024 auf 176,1 Mio. €, gegenüber 142,6 Mio. € zum 31. Dezember 2023.
Ziele für 2025
Unter Berücksichtigung der starken kommerziellen Pipeline einerseits und der Unsicherheiten hinsichtlich der Vertragsbeginne sowie die Entwicklung der Verkaufszyklus-Dauer andererseits, hat Planisware für 2025 folgende Ziele festgelegt:
Umsatzwachstum in konstanten Währungen im mittleren bis hohen Zehnerbereich
ca. 35 % bereinigte EBITDA-Marge*
Anlagen
Q4 2024 Umsatz nach Umsatzquelle
In Mio. € | Q4 2024 | Q4 2023 | Veränderung | Veränderung |
Wiederkehrende Umsätze | 44.7 | 38.3 | +16.7% | +16.2% |
SaaS & Hosting | 22.4 | 17.9 | +25.3% | +24.8% |
Jahreslizenzen | 1.1 | - | K.A. | K.A. |
Evolutive Support | 12.8 | 12.2 | +5.0% | +4.6% |
Subscription Support | 3.4 | 3.1 | +9.8% | +9.0% |
Wartung | 5.0 | 5.1 | -2.5% | -2.8% |
Nicht wiederkehrende Umsätze | 5.2 | 5.8 | -11.2% | -11.5% |
Unbefristete Lizenzen | 1.3 | 2.1 | -36.4% | -36.7% |
Implementierung & nicht wiederkehrendes Sonstiges | 3.8 | 3.7 | +3.1% | +2.8% |
Gesamtumsatz | 49.9 | 44.1 | +13.0% | +12.5% |
* Umsatzentwicklung in konstanten Währungen, d. h. zu durchschnittlichen Wechselkursen von Q4 2023
Nicht-IFRS-Kennzahlen - Überleitungsrechnungen
In Mio. € | GJ 2024 | GJ 2023 |
Laufendes operatives Ergebnis nach Anteil am Ergebnis der nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen | 51.8 | 43.2 |
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen und Nutzungsrechte | 7.7 | 7.2 |
Anteilsbasierte Vergütungen | 5.1 | 1.9 |
Bereinigtes EBITDA** | 64.6 | 52.2 |
In Mio. € | GJ 2024 | GJ 2023 |
Netto-Mittelzufluss aus der betrieblichen Tätigkeit | 59.0 | 47.3 |
Investitionsausgaben | -5.5 | -4.9 |
Sonstige Finanzerträge/Finanzierungsaufwendungen | -4.7 | -2.8 |
Gezahlte Kosten für den Börsengang | 5.7 | 4.2 |
Bereinigter freier Cashflow** | 54.6 | 43.8 |
** Nicht-IFRS-Kennzahl. Die in diesem Dokument enthaltenen Nicht-IFRS-Kennzahlen sind im Haftungsausschluss am Ende dieses Dokuments definiert.
Umsatz im GJ 2024: Telefonkonferenz für Investoren & Analysten
PDas Management-Team von Planisware wird am 27. Februar 2025 um 8:00 Uhr MEZ eine internationale Telefonkonferenz veranstalten, um die Ergebnisse und Schlüsselkennzahlen des Geschäftsjahres 2024 im Rahmen einer Präsentation mit anschließender Fragerunde zu erläutern. Der Webcast sowie nachfolgend die Webcast-Aufzeichnung werden auf planisware.com zur Verfügung gestellt.
Bevorstehende Ereignisse
29. April 2025: Veröffentlichung der Umsatzzahlen für Q1 2025
19. Juni 2025: Jahreshauptversammlung der Aktionäre
31. Juli 2025: Veröffentlichung der Ergebnisse für H1 2025
21. Oktober 2025: Veröffentlichung der Umsatzzahlen für Q3 2025
Kontakt
Investor Relations | Medien |
Benoit d’Amécourt | Brunswick Group Hugues Boëton / Tristan Roquet Montégon |
benoit.damecourt@planisware.com | planisware@brunswickgroup.com |
+33 6 75 51 41 47 | +33 6 79 99 27 15 / +33 6 37 00 52 57 |
Über Planisware
Planisware ist ein führender Business-to-Business („B2B“) Anbieter von Software-as-a-Service („SaaS“) in der schnell wachsenden Projektwirtschaft. Planisware bietet Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, die Strategie, Planung und Durchführung ihrer Projekte, Projektportfolios, Programme und Produkte zu managen.
Mit mehr als 700 Mitarbeitern in 14 Niederlassungen betreut Planisware rund 600 Kunden in unterschiedlichen Branchen in mehr als 30 Ländern weltweit. Zu den Kunden von Planisware gehören große internationale Unternehmen, mittelständische Firmen und Einrichtungen des öffentlichen Sektors.
Planisware ist bei Euronext Paris notiert (Compartment A, ISIN-Code FR001400PFU4, Ticker-Symbol „PLNW“).
Für weitere Informationen besuchen Sie: https://planisware.com/ und vernetzen Sie sich mit Planisware auf LinkedIn.
Haftungsausschluss
Der primäre Jahresabschluss für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr wurde vom Verwaltungsrat am 26. Februar 2025 genehmigt. Die Prüfungshandlungen und verifizierungen im Zusammenhang mit den im Nachhaltigkeitsbericht enthaltenen Informationen werden derzeit durchgeführt. Der vollständige Konzernabschluss wird nach Abschluss dieser Verfahren veröffentlicht.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Dieses Dokument enthält Aussagen über die Prognosen und Wachstumsstrategien von Planisware.
Diese Aussagen sind manchmal durch die Verwendung des Futurs oder des Konditionals oder durch die Verwendung von zukunftsgerichteten Begriffen wie „betrachtet“, „sieht vor“, „glaubt“, „strebt an“, „erwartet“, „beabsichtigt“, „sollte“, „antizipiert“, „schätzt“, „denkt“, „wünscht“ und „könnte“ oder, falls zutreffend, der negativen Form dieser Begriffe und ähnlicher Ausdrücke oder ähnlicher Terminologie gekennzeichnet. Solche Informationen sind nicht historischer Natur und sollten nicht als Garantie für zukünftige Leistungen interpretiert werden.
Diese Informationen basieren auf Daten, Annahmen und Schätzungen, die Planisware für angemessen hält. Diese Informationen können sich aufgrund von Unwägbarkeiten im wirtschaftlichen, finanziellen, wettbewerblichen oder regulatorischen Umfeld ändern oder angepasst werden.
Diese Informationen beinhalten Aussagen über die Absichten, Schätzungen und Ziele von Planisware in Bezug auf Märkte, Strategien, Wachstum, Betriebsergebnisse, finanzielle Situation und Liquidität. Die zukunftsgerichteten Aussagen von Planisware spiegeln lediglich den Stand der Dinge zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Dokuments wider. Planisware schließt ausdrücklich jegliche Verpflichtung aus, die in diesem Dokument enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um veränderten Erwartungen oder veränderten Ereignissen, Bedingungen oder Umständen Rechnung zu tragen, auf denen die in diesem Dokument enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, sofern keine rechtlichen oder regulatorischen Bestimmungen dies zwingend erfordern. Planisware agiert in einem wettbewerbsintensiven und sich schnell entwickelnden Umfeld und ist daher nicht in der Lage, alle Risiken, Ungewissheiten oder sonstigen Faktoren, die sich auf seine Geschäftstätigkeit auswirken können, sowie deren potenzielle Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit oder das Ausmaß, in dem der Eintritt eines Risikos oder einer Risikokombination erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen dargelegten Ergebnissen abweichen könnte, vorherzusehen; dabei gilt, dass solche zukunftsgerichteten Aussagen keine Garantie für die tatsächlichen Ergebnisse darstellen.
Gerundete Zahlen
Bestimmte Zahlen und Daten in diesem Dokument (einschließlich Finanzdaten, die in Millionen oder Tausend angegeben sind, sowie bestimmte Prozentsätze) wurden gerundet, so dass die entsprechenden Summen in diesem Dokument geringfügig von den tatsächlichen arithmetischen Summen dieser Informationen abweichen können.
Veränderung in konstanten Währungen
Die unter „Veränderung in cc“ (in konstanten Währungen) aufgeführten Zahlen basieren auf konstanten Wechselkursen, wobei die im Vorjahr verwendeten Wechselkurse als Grundlage dienen. Daher können diese Zahlen geringfügig von den tatsächlichen Ergebnissen auf der Grundlage der aktuellen Wechselkurse abweichen.
Nicht-IFRS-Kennzahlen
Dieses Dokument enthält bestimmte ungeprüfte Messgrößen und Kennzahlen zur finanziellen oder nicht-finanziellen Leistung der Gruppe (die „Nicht-IFRS-Kennzahlen“), wie z. B. „wiederkehrende Umsätze“, „nicht wiederkehrende Umsätze“, „Bruttomarge“, „bereinigtes EBITDA“, „bereinigte EBITDA-Marge“, „bereinigter freier Cashflow“, „Cash Conversion Rate“, „Netto-Geldvermögen“, „Abwanderungsrate“ und „Netto-Umsatzbindung“ (oder „NRR“, „Net Retention Rate“). Nicht-IFRS-Finanzinformationen können bestimmte Posten ausschließen, die in der entsprechenden IFRS-Kennzahl enthalten sind, oder bestimmte Nicht-IFRS-Komponenten einschließen. Die Leser sollten Posten, die keine anerkannten Messgrößen nach IFRS sind, nicht als Alternativen zu den anwendbaren Messgrößen nach IFRS begreifen. Diese Kennzahlen sind als Analyseinstrumente nur bedingt geeignet, und die Leser sollten sie nicht als Ersatz für IFRS-Kennzahlen betrachten. Insbesondere sollte der Leser diese Messgrößen für die finanzielle Leistung oder Liquidität der Gruppe nicht als Alternative zum Ergebnis des Berichtszeitraums, betrieblichem Ertrag oder anderen nach IFRS abgeleiteten Leistungskennzahlen oder als Alternative zum Cashflow aus dem operativen Geschäft als Maß für die Liquidität der Gruppe betrachten. Andere Unternehmen mit ähnlichen oder anderen Geschäftsaktivitäten als diejenigen der Gruppe könnten Nicht-IFRS-Kennzahlen anders berechnen als die Gruppe.
Die in diesem Dokument enthaltenen Nicht-IFRS-Kennzahlen sind wie folgt definiert:
Das bereinigte EBITDA errechnet sich aus dem laufenden operativen Ergebnis einschließlich des Anteils am Ergebnis der nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen, zuzüglich Abschreibungen und Wertminderungen von immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen und zuzüglich nicht wiederkehrender oder betriebsfremder Posten.
Die bereinigte EBITDA-Marge ist das Verhältnis des bereinigten EBITDA zum Gesamtumsatz.
Adjusted FCF (Free Cash Flow) is calculated as cash flows from operating activities, plus IPO costs paid, if any, less other financial income and expenses classified as operating activities in the cash-flow statement, and less net cash relating to capital expenditures.
Der bereinigte freie Cashflow (Free Cash Flow, FCF) wird berechnet als Cashflow aus dem operativen Geschäft, zuzüglich der gegebenenfalls für den Börsengang gezahlten Kosten, abzüglich sonstiger Finanzerträge und -aufwendungen, die in der Kapitalflussrechnung unter das operative Geschäft fallen, und abzüglich der Netto-Barmittel für Investitionen.
Die Cash Conversion Rate ist definiert als bereinigter freier Cashflow, geteilt durch das bereinigte EBITDA. Planisware hält die Cash Conversion Rate für eine aussagekräftige Finanzkennzahl, um die Kapitalintensität und -effizienz der Gruppe zu bewerten und zu vergleichen.
Das Netto-Geldvermögen ist definiert als liquide Mittel abzüglich der Verschuldung ohne Leasingverbindlichkeiten.
Die Netto-Umsatzbindung (Net Retention Rate, NRR) ist der prozentuale Anteil des wiederkehrenden Umsatzes, der in einem bestimmten Jahr im Vergleich zum Vorjahr von den im Vorjahr bestehenden Kunden generiert wird, ohne Berücksichtigung gekündigter Verträge, in konstanter Währung.
Die Abwanderungsrate ist definiert als prozentualer Anteil der wiederkehrenden Umsätze, die im Jahr N-1 von Kunden generiert werden, die im Jahr N kündigen, im Vergleich zu den wiederkehrenden Umsätzen, die von Kunden generiert werden, die zu Beginn des Jahres N bestehen, in konstanter Währung.
[*] Nicht-IFRS-Kennzahl. Die in diesem Dokument enthaltenen Nicht-IFRS-Kennzahlen sind im Haftungsausschluss am Ende dieses Dokuments definiert.
** Offiziell „Agilität und IT-Projektportfolios“ („A&IT“) genannt
* Nicht-IFRS-Kennzahl. Die in diesem Dokument enthaltenen Nicht-IFRS-Kennzahlen sind im Haftungsausschluss am Ende dieses Dokuments definiert.
** Nach Abzug von Steuern
* Nicht-IFRS-Kennzahl. Die in diesem Dokument enthaltenen Nicht-IFRS-Kennzahlen sind im Haftungsausschluss am Ende dieses Dokuments definiert.
* Nicht-IFRS-Kennzahl. Die in diesem Dokument enthaltenen Nicht-IFRS-Kennzahlen sind im Haftungsausschluss am Ende dieses Dokuments definiert.