„Die PMOs in den Unternehmen von heute haben eine neue Chance – sie können ihre Zielbereiche dabei unterstützen, sich an die Bedürfnisse der Unternehmen anzupassen, in denen sie angesiedelt sind.“ - 2021 Strategische Roadmap für das PMO, Gartner
Beam Suntory konnte bereits wenige Monate nach der Einführung von Planisware die Zahl der Neuproduktprojekte um 18 % steigern und die Zeit bis zur Marktreife verkürzen.
Eric Schuetzler, Senior Director of Global Commercialization bei Beam Suntory, ist dort für globales Projektmanagement und Prozesse verantwortlich. 2016 waren er und sein Team die führenden Köpfe bei der Neugestaltung der internen Kommerzialisierungsprozesse von Beam Suntory sowie bei der Einführung von Planisware Enterprise.
Johanna Rothman beantwortet in unserem Videointerview die folgenden Fragen: Warum ist Geschwindigkeit eine problematische Messgröße bei der Fortschrittsmessung? Welche Fehler werden bei der Wahl der Messgrößen für agile Programme am häufigsten gemacht? Anhand welcher Messgrößen lassen sich Fortschritt und Status am besten ablesen?
Eric erklärt aus der Perspektive des Project Management Office, das beim Spirituosenhersteller Beam Suntory für den Stage-Gate Prozess, die Tools und die Projektmanagement-Expertise verantwortlich ist, wie Planisware Enterprise dabei unterstützt, darzustellen, wohin sich die Projektpipeline entwickelt.
Eine strategische Roadmap kann erfolgreich zur Kommunikation und Abstimmung bezüglich der strategischen Planung beitragen. Sie bietet einen umfassenden und leicht verständlichen Überblick über die strategischen Ziele des Unternehmens. Die strategische Roadmap fördert die kritische Auseinandersetzung mit den Planungsthemen, die als strategierelevant eingestuft werden.
In diesem Webinar erläutert Dr. Richard Bayney die Möglichkeiten zur Maximierung des Portfoliowerts. Er konzentriert sich dabei an der Efficient Frontier-Technik (Effizienzkurve).
Übernehmen Sie die Kontrolle über die Geschicke Ihres Portfolios mit datengesteuerten Analysen, Echtzeitberichten und fortschrittlicher Szenarienbildung.
Es steht außer Frage, dass die Entwicklung und Verfolgung einer langfristigen Strategie ausschlaggebend für den Erfolg eines Unternehmens sind. Doch wie viele der Unternehmen, die eine langfristige Strategie definiert haben, kommunizieren diese auch im gesamten Unternehmen?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Dashboards, Präsentationen, Besprechungsfunktionalitäten und die Planisware Workbox zur Optimierung des Portfoliosteuerungsprozesses einsetzen können.