Skip to main content
de
  • English
  • French
  • Deutsch
  • Japanese

User account menu

  • Log in

Suche

Search our website

Use keywords to search the Planisware website...

Startseite

Main navigation

Back
  • Lösungen
    • Produktübersicht
      • Planisware Enterprise
      • Planisware Orchestra
    • Nach Businessanforderung
      • IT-PPM
      • Produktentwicklung & Innovation
      • Investitionsprojekte
    • Nach Funktionsbereich
      • Strategisches Portfoliomanagement
      • Agile & skalierbare Agilität
      • Projekt- und Portfoliomanagement
  • Ressourcen
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Planisware Hub
  • Kunden
    • Automobilindustrie
    • Banken & Versicherungen
    • Energiesektor
    • Engineering & Maschinenbau
    • Handel, Transport, Logistik
    • Konsumgüter
    • Luft- und Raumfahrt, Verteidigung
    • Pharma, Diagnostics, Medizintechnik
    • Prozessindustrie & Anlagenbau
    • Öffentliche Verwaltung & Forschung
  • Support
    • Kundenportal
    • Zertifizierung & Training
  • Wir über uns
    • Warum Planisware?
    • Pressemitteilungen
    • Kontakt
    • Partnerunternehmen
    • Jobs
Kontakt

Breadcrumb

  1. Resources
  2. Resources Hub

Willkommen im Planisware Ressourcen-Center

Filtern nach...

Themen
Produkte
Typ
Bild
PSA Illustration
Anwenderberichte

Der Aufbau eines Project Management Offices: Erfahrungsbericht des IT-Dienstleisters GISA GmbH

Erfahren Sie mehr über den Aufbau eines Project Management Offices (PMO) – von der Etablierung über die Definition einer Multiprojektumgebung bis hin zur Integration von agilen Arbeitsweisen.
Bild
8 steps to Building a World Class PMO
Planisware Hub

8 Schritte zum erfolgreichen PMO

„Die PMOs in den Unternehmen von heute haben eine neue Chance – sie können ihre Zielbereiche dabei unterstützen, sich an die Bedürfnisse der Unternehmen anzupassen, in denen sie angesiedelt sind.“ - 2021 Strategische Roadmap für das PMO, Gartner
Bild
Image of a factory with cranes
Blog Post

Kapazitätsplanung bei Lieferkettenproblemen

Wie Sie Ihre Kapazitätsplanung trotz Ressourcenengpässe durchführen können
Bild
Blog Post

OKRs und praktische Anwendungsfälle

In diesem Artikel werden fünf allgemeingültige OKR-Typen vorgestellt, die Sie ggf. auch in Ihrem PMO nutzen können.
Interviews

Interview: Generali Deutschland Gruppe

Wie die Generali Deutschland Gruppe mit Planisware Enterprise die Leistbarkeit ihrer Projektorganisation optimiert

Interviews

Planisware für den gesamten Projektlebenszyklus bei der Gisa GmbH

Interview mit Michael Schulz-Berthold, Head of PMO bei der Gisa GmbH in Halle.

Bild
jira-ORCH-mini-series
Produktdemos

Vereinen Sie die strategische mit der operativen Ebene mithilfe des JIRA®-Konnektors von Planisware Orchestra.

Hier erfahren Sie, wie Sie den JIRA®-Konnektor von Planisware Orchestra optimal nutzen können, um so Übersichtlichkeit zu gewinnen und wertvolle Zeit bei Aktualisierungen und Reportings zu sparen.
Produktdemos

Ressourcen Projekten zuteilen

Lassen Sie sich von Steven zeigen, wie Sie die Zusammenarbeit zwischen Ihren Projektmanagern und Teamleitern steigern und die Bedarfsermittlung sowie die Bedarfsdeckung im Prozess der Ressourcenzuteilung vereinfachen können.
Produktdemos

Zeiterfassungsbögen verwalten

Schauen Sie zu, wie Carla Zeiterfassungsbögen überprüft, sie Erinnerungen an Mitarbeiter mit überfälligen Einträgen sendet und Arbeitszeittabellen aktualisieret.
Bild
Project Progress
Produktdemos

Projektfortschritt messen

Bleiben Sie mit Steven Herr der Lage im Projekt und lassen Sie sich den aktuellen Projektfortschritt direkt von Ihrem Projektteam übermitteln. 
Bild
Activite Orch
Produktdemos

Planung von Teamaktivitäten

Schauen Sie zu, wie Christine es schafft, für ein kritisches Arbeitspaket in einem ihrer Projekte zügig eine Ressource mit dem geeigneten Skillset ausfindig zu machen. 
Bild
Program Orch
Produktdemos

Programme mit der Projekt-Roadmap verwalten

Schauen Sie Max über die Schulter, wie er mit Projektmanagern zusammenarbeitet, die wichtigsten Projektphasen aufzeigt und eine personalisierte Roadmap erstellt.
Bild
Team meeting
Produktdemos

Der richtige Umgang mit Projekt-Reviews

Erfahren Sie, wie Max mit den verantwortlichen Projektmanagern kommuniziert, um aktuelle Projektinformationen für die Zusammenstellung seiner monatlichen Review-Meetings zu erhalten.
Bild
orch video team
Produktdemos

Teamaktivitäten neu planen

Seien Sie Teil des Geschehens, wenn Projektleiter Steven seine Ressourcenplanung neu ordnet, um auf Ressourcenüberlastungen zu reagieren.
Anwenderberichte

Getränkehersteller schafft fast 20% mehr Produktentwicklungen mit dem gleichen Team

Beam Suntory konnte bereits wenige Monate nach der Einführung von Planisware die Zahl der Neuproduktprojekte um 18 % steigern und die Zeit bis zur Marktreife verkürzen.
Interviews

Planisware Orchestra bei der OASE GmbH

Interview mit Herrn Michael Becks, Leiter F&E bei der OASE GmbH
Interviews

Erfolgreiche Implementierung des F&E-Governance-Konzepts bei Trumpf mit Planisware Enterprise

Herr Trautwein von Trumpf im Interview mit Planisware Deutschland.
Bild
kununu Top Company 2023
Pressemitteilungen

Zweimal “Sehr Gut” für Planisware als Arbeitgeber

München, den 16.11.2022: Planisware gibt heute bekannt, dass der Softwarehersteller hervorragende Auszeichnungen führender Arbeitgeber-Bewertungsplattformen erhalten hat und dadurch seine Sichtbarkeit als Arbeitgebermarke im globalen Wettbewerb um Talente weiter festigt.
Anwenderberichte

Beam Suntory: Implementierung von Change Management in einer globalen Organisation.

Eric Schuetzler, Senior Director of Global Commercialization bei Beam Suntory, ist dort für globales Projektmanagement und Prozesse verantwortlich. 2016 waren er und sein Team die führenden Köpfe bei der Neugestaltung der internen Kommerzialisierungsprozesse von Beam Suntory sowie bei der Einführung von Planisware Enterprise.
Bild
Johanna Rothman
Interviews

Wie bei Scaled Agile Fortschritt gemessen wird: Interview mit Johanna Rothman

Johanna Rothman beantwortet in unserem Videointerview die folgenden Fragen: Warum ist Geschwindigkeit eine problematische Messgröße bei der Fortschrittsmessung? Welche Fehler werden bei der Wahl der Messgrößen für agile Programme am häufigsten gemacht? Anhand welcher Messgrößen lassen sich Fortschritt und Status am besten ablesen?

Pagination

  • Current page 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Next page
  • Last page
Footer Streamline

Get PPM insights that matter.
And nothing else

We filter the hype and eliminate the noise. Streamline delivers the latest actionable insights in project and portfolio management.
Subscribe now to Streamline
© 2023 Planisware

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Glossar
  • Jobs
  • Kontakt
  • Kundenportal